Zum Hauptinhalt springen

Ein Post getaggt mit "Zeit"

Alle Tags anzeigen

· Eine Minute Lesezeit
Yuan Chun

In welcher Reihenfolge sollten Scenarios dargestellt werden?

In der westlichen Hemisphäre bestimmt in der Regel die Schreib-, Lese und “Zeitrichtung” auch die Darstellung. D.h. wir schreiben und lesen von links nach rechts. Daher wird auch empfohlen die Scenarios z.B. im Berichtstitel oder einer Tabelle entsprechend anzuzeigen.

Als Referenzpunkt wird daher empfohlen die Scenarios in der Reihenfolge (ihrer Entstehung) abzubilden. Sei es bei der Vollauswahl, als auch bei der Darstellung einer Teilmenge der Scenarios. Die Anordnung wäre wie folgt: previous year (pp), plan (pl), forecast (fc) und actual (ac). Diese Reihenfolge ist auch standardmäßig in der Workbench gesetzt.

Entsprechend der Anordnung sind dann die Spalten einer Table dargestellt.

scenarios_reihenfolge

Das gleiche gilt hier für eine time chart, bei der die Zeitrichtung implizit in der BinoBI Workbench von links nach rechts festgelegt ist. Die Darstellung mehrere Scenarios wird überlappend visualisiert. Das aktuellere liegt vorne rechts, das ältere wird hinten links angestellt. Bei weiteren Scenarios werden diese der besseren Lesbarkeit wegen als ein Dreieck dargestellt.

timechart_scenarios

Analog folgt der structure chart diese Darstellungsregel der scenarios.

Für manche Unternehmen bzw. Branchen kann eine Abweichung der oben empfohlenen Vorgehensweise Sinn machen. Diese sollte dann jedoch konsequent und konsistent innerhalb des Unternehmens umgesetzt werden.