Card
Die Card Funktion ermöglicht es eine kleine Seite innerhalb einer Page mit fast allen deren Features zu platzieren. Diese Funktion ist z.B. nützlich, wenn heterogene Scenarios auf einer Page angezeigt werden sollen. Dann können eigene Scenarios pro Card ausgewählt werden.
Page Properties (Seiteneigenschaften)
Layout
Beim Layout wird die Aufteilung des Formats bestimmt. Es stehen u.a. folgenden Aufteilungslayouts zur Verfügung:
Auswahl | Beschreibung |
---|---|
Full | Component belegt die ganze Seite |
Split Vertical | Vertikale Aufteilung der Seite für zwei Components |
Split Horizontal | Horizontale Aufteilung der Seite für zwei Components |
2x2 | Zwei mal zwei Aufteilung der Seite für 4 Components |
3x3 | Drei mal drei Aufteilung der Seite für 9 Components |
4x4 | 4 mal 4 Aufteilung der Seite für 16 Components |
1 over 2 | "Eins über zwei" Aufteilung der Seite für drei Components |
2 over 1 | "Zwei über eins" Aufteilung der Seite für drei Components |
1 over 3 | "Eins über drei" Aufteilung der Seite für 4 Components |
3 over 1 | "Drei über eins" Aufteilung der Seite für 4 Components |
Custom Template | Individuelle Aufteilung der Seite |
Custom Layout
Es kann ein individuelles Layout erstellt werden. Eine Zeile wird mit “ “
beschrieben. Innerhalb der Zeile können beliebig viele Kästchen erstellt werden. In der Tabelle sind Beispiele wie Custom Layouts einzugeben sind.
Beschreibung | Custom Layout Syntax |
---|---|
2x2 | “a b” “c d” |
2 over 1 | “a b ” “d d ” |
3 over 1 | “a b c” “d d d” |
Grid Gap (px)
Beim Grid Gap wird mittels einer nummerischen Zahl der Abstand zwischen Grid Zellen aus dem Layout in pixel Größe bestimmt.
Shrink
Standardmäßig werden die Grid Zellen gleichmäßig auf der Seite verteilt. Bei Aktivierung des Shrink werden die Grid Zellen “verdichtet”.
info
Shrink innerhalb der Card funktioniert nur, wenn Shrink auf der Page nicht aktiv ist.
Show Border
Zeigt bei Aktivierung einen Rahmen an.
Title
Data
i18n Namespace
Selektion der gewünschten i18n Namespace (optional).
Styles
(tbd)
Title Properties (Titeleigenschaften)
Reporting Unit
Ist ein Freitextfeld und dient als Überschrift für die aktuelle Seite.
Scenarios
Innerhalb der Szenarien werden die gewünschten Daten zur Visualisierung gewählt. Als Bsp. werden die technischen Platzhalter selektiert. Die technischen Platzhalter können durch die i18n Namescape
Funktionalität mit eigenen Begriffen ersetzt werden.
previous period | plan | actual | forcast |
---|---|---|---|
pp1, pp2, pp3, pp4 | pl1, pl2, pl3, pl4 | ac1, ac2, ac3, ac4 | fc1, fc2, fc3, fc4 |
Variances
In Abhängigkeit der vorher gewählten Szenarien stehen bei den Varianzen die dann möglichen Kombinationen zur Verfügung. Als Bsp. bei der Auswahl von ac1 und fc1 stehen folgende Variances zur Verfügung:
dfc1_ac1_pos: delta(FC-AC) (in absoluten Werten); positive Werte in grün (pos). Die absolute Differenz (d) aus fc1 minus ac1 positiv (grün) dargestellt.
drfc1_ac1_neg: delta(FC-AC)% (in relativen Werten); positive Werte in rot (neg). Die relative Differenz (dr) aus fc1 und ac1 in % negativ (rot) dargestellt.
Measures (Add)
Im Freitextfeld Name wird die dargestellte Kennzahl mit der Unit (Maßeinheit) für die Seite angegeben. Mit Add
können weitere Maßeinheiten hinzugefügt werden. Kommasetzung und "in" und/oder "und" werden automatisch eingefügt.
Als Bsp. beim einfügen von “Umsatz”, "Gewinn" und "Bilanzsumme" in “mEUR” wird im Titel: Umsatz, Gewinn und Bilanzsumme in Mrd. angezeigt.
Date (Datum)
Date Start
Berichts-Startdatum im Format jjjj-mm-dd einzutragen.
Date End
Berichts-Enddatum im Format jjjj-mm-dd einzutragen.
Date Format
Anzeige des Datumsformat. Als Bsp. kann das Datum neben vielen weiteren Variationen in Stunden, Quartalen oder Kalenderwoche angezeigt werden.
Auswahl | Beschreibung |
---|---|
year | es wird nur das Jahr (JJJJ) angezeigt |
quarter | es wird das Quartal (xQ) mit dem Jahr (JJJJ) angezeigt |
month | es wird der Monat (MMM) mit dem Jahr (JJJJ) angezeigt |
week | es wird die Kalenderwoche (KWxx) mit dem Jahr (JJJJ) angezeigt |
day | es wird das Datum (DD.MM.JJJJ) angezeigt |
hour | es wird die Uhrzeit (HH:MM:SS) angezeigt |
auto | es wird eins der Datumsformate selektiert, z.B. MMM JJJJ. Die Logik sucht nach 28 Einheiten einer Größe. Wenn z.B. mehr als 28 Tage verfügbar sind, wechselt die Logik auf die nächstgrößere Einheit von Monaten. Der Parameter “auto” dient lediglich als “convenient” Lösung, wenn das Datum keine größere Rolle spielt. Daher ist es auch nicht als “Default” gesetzt und es wird empfohlen das Datum manuell zu selektieren |
none | Anzeige des unformatierten Datums |
Date Link
Bestimmt die Art der Datumsbeziehung und Anzeige zwischen Start- und Enddatum. Diese ist in Abhängigkeit vom Date Format.
note
Alle nachfolgende Beispiele mit folgenden Einstellungen: date format: auto - date start 2022-12-30 - date end: 2023-12-29
Auswahl | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
avg | es wird der Durchschnitt angezeigt; Zeitraum | ØDez 2022..Dez 2023 |
interval | es wird der Start und das Ende angezeigt; Zeitraum | Dez 2022..Dez 2023 |
start | es wird das Startdatum angezeigt; Zeitpunkt | .Dez 2022 |
end | es wird das Enddatum angezeigt; Zeitpunkt | Dez 2023. |
ytd | (year-to-date) es wird das Enddatum angezeigt; Zeitraum | _Dez 2023 |
ytg | (year-to-go) es wird das Startdatum angezeigt; Zeitraum | Dez 2022_ |
cum | (cumulative) es wird ein Zeitraum kumuliert; Zeitraum | Dez 2022_Dez 2023 |
mat | (moving annual total); Zeitraum | ~Dez 2022 |
none | - | Dez 2022 |
Order (Sortierreihenfolge)
Order
Dient zur optischen Kennzeichnung der Kategorienreihenfolge mit einem Pfeil nach oben oder unten. Die Auswahl der möglichen Kategorien ist auch in Abhängigkeit der vorher ausgewählten Scenarios. Die Konfiguration der Order innerhalb der Title Properties hat keine Auswirkung auf die Berichtscomponents der Seite.
Sortierreihenfolge | Auswahl |
---|---|
asc, desc | category |
asc, desc | categoryindex |
asc, desc | rowgroup |
asc, desc | rowgroupindex |
asc, desc | inkl. dynamische Auswahl |
category
categoryindex
rowgroup
rowgroupindex
inkl. (dynamische Auswahl)
Order Direction
Sortierreihenfolge der im “Order” ausgewählten Kategorie.
asc: aufsteigenden Sortierreihenfolge
desc: absteigende Sortierreihenfolge
Footer
Footer Properties (Fußzeilen Eigenschaften)
Text
Freitextfeld für die Fußzeile mit Formatierungsmöglichkeiten (...)